Unser Angebot
Therapieangebot
- Umfassende Diagnostik und Therapie der Patient*innen unter Einbeziehung ihres Umfeldes
- Informationen und Beratung der Patient*innen und ihrer Angehörigen
- Früherkennung einer sich abzeichnenden Störung bei Erwachsenen oder Kindern
- Informationsveranstaltungen in Einrichtungen z.B. Altenheimen, Kindergärten und Schulen
- Interdisziplinäre Arbeit mit behandelnden Ärzt*innen, Einrichtungen, Lehrern, Kindertagesstätten und anderen Therapeut*innen
- Telemedizinische Leistungen
- Bei Bedarf und wenn angezeigt, sind Hausbesuche möglich.
Erwachsene
- neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen (z.B. Aphasie und Dysarthrie nach Schlaganfall oder degenerativen Erkrankungen)
- Erkrankungen der Stimme (funktionelle und organische Stimmstörungen)
- Rehabilitation nach Operation
- Artikulationsstörungen
- Schluckstörungen

Kinder
- Sprachentwicklungsstörungen
- Auditive Wahrnehmungsstörungen (z.B. bei zugrunde liegenden Lese-und Rechtschreibstörungen)
- Redeunflüssigkeiten (Stottern/Poltern)
- Sprachtherapie bei Behinderungen
- Orofaciale Dysfunktionen (z.B. zur Unterstützung eines kieferorthopädischen Behandlungserfolges)
- Erkrankungen der Stimme (z.B. Schreiknötchen)
- Untersuchung, Befunderhebung und Beratung, sowie Erstellung individueller Übungspläne
- Störungen der Nahrungsaufnahme (pädiatrische Dysphagien)
- Unterstützte Kommunikation
